Wo wir für Euch unterwegs waren
Wir vertreten die Interessen unserer Mitgliedsvereine in Friedrichshain-Kreuzberg gegenüber Politik und Verwaltung und nehmen daher regelmäßig an Gremiensitzungen und Veranstaltungen teil.
Unsere Vorsitzende, Florence Schulz, berichtet hier über die regelmäßigen Termine, an denen wir im zweiten Quartal 2025 teilgenommen haben um die Bedarfe unserer Mitglieder bestmöglich zu vertreten:
In der Sitzung des Landesausschusses Bezirkssportbünde des LSB am 10.04. gab es u. a. ausführliche Erläuterungen zur Gremien Ordnung und Satzung des LSB durch den Vizepräsidenten Recht und der Justiziarin. Wir haben uns darauf verständigt, in der Zukunft als Bezirkssportbünde gemeinsam abgestimmte Anträge einzubringen. Ein weiteres wichtiges Thema waren die Sportanlagen der zentral verwalteten Schulen (OSZ) im Fachvermögen der BIM. Die Bezirke machen bei der Vergabepraxis und dem Austausch über Sanierungsbedarfe ganz unterschiedliche Erfahrungen und die Prozesse laufen nicht überall optimal. In unserem Bezirk sind auch diese Sportstätten zum größten Teil in der Vergabe durch die Sportförderung. Ein Austausch soll hierzu mit Vertreter*innen der BIM nach der Sommerpause im Ausschuss erfolgen.
Am 24.04. haben Mike Hoffmann und ich an einer Videokonferenz der Sportförderung zum Thema “Sportentwicklungsplanung und wie kann inklusives Sporttreiben ermöglicht werden” teilgenommen. Fachliche Expertise gab es noch durch den Vorsitzenden des Behindertensportverbandes und Vertreter*innen vom Verein Pfeffersport. Gemäß Senatsbeschluss soll es eigentlich künftig in jedem Bezirk mindestens zwei inklusive Sporthallen geben. Da sind wir noch sehr weit entfernt und wir unterstützen dieses Vorhaben natürlich sehr.
Am 10.05. haben wir auf Einladung der LIST Stadtentwicklungsgesellschaft mbH mit 5 Mitgliedern unseres Vorstandes an der Projektwerkstatt im Baerwaldbad teilgenommen. Sehr schnell mussten wir feststellen, dass ein großer Teil der Anwesenden nicht für den Sport unterwegs war. Wir haben aber unsere Interessen gut vertreten und wie es inzwischen in Sachen “Baerwaldbad” weitergeht, lest ihr im gesonderten Berichten dazu.
Am 24.05. habe ich im und vor dem Roten Rathaus die 18. Berliner Freiwilligenbörse besucht. Auch in diesem Jahr hatte der LSB Berlin mit einem eigenen Stand für die vielfältigen Möglichkeiten im Sport geworben. Dies war eine gute Gelegenheit, sich mit Besucher*innen über das Ehrenamt im Sport auszutauschen. Im Anschluss habe ich dann noch den 2. Internationalen Kreuzberger Box Cup für Frauen und Mädchen, und Flinta* Sparring in der Lobecksporthalle besucht. Eine tolle Veranstaltung und danke dem Verein Seitenwechsel für die sehr gute Organisation. Schade, dass es dann doch einige sehr kurzfristige Absagen von Vertreter*innen aus dem nahen Ausland gab.
Am 27.05. fand die konstituierende Sitzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe “Sportentwicklungsplanung (AG SPEP)” im Bezirksamt statt. Da die Erstellung der Sportentwicklungsplanung eine ressort- bzw. ämterübergreifende Aufgabe ist, soll dieser Planungsprozess durch einen regelmäßigen Austausch sichergestellt werden. Das Konzept sollte möglichst bis Ende des Jahres finalisiert werden. Neben klassischen Kernsportanlagen werden auch Sport- und Bewegungsräume wie öffentliche Grün- und Freiflächen mitbetrachtet. Die Ergebnisse der Umfrage zu “Sport und Bewegung in Friedrichshain-Kreuzberg” vom 20.06. bis zum 25.07. werden ebenfalls einfließen, um die sportliche Angebots- und Infrastruktur langfristig und bedarfsgerecht zu planen.
Am 05.06. tagte der Landesausschuss Bezirkssportbünde des LSB und Elke Duda und Sarah Duttenhöfer stellten das LSB-Kompetenzzentrum Vereins- und Verbandsentwicklung (KVV) sowie das Fördermittelmanagement vor. Die Vereine können sich direkt beim KVV für Gesprächstermine beim LSB bzw. in ihren Vereinsräumen anmelden. Es wurde auch der Wunsch nach einem regelmäßigen Austausch der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der BSBs mit dem KVV geäußert.
Die letzte Sitzung des Landesausschusses Bezirkssportbünde vor der Sommerpause fand am 03.07. beim BSB Lichtenberg statt. Es fand eine einstündige Führung durch das Sportforum Hohenschönhausen statt. Der Geschäftsführer des Sportforums konnte uns mit interessanten Informationen versorgen und stellte uns auch den Masterplan vor, der das Forum in den nächsten Jahren zu einem nationalen Spitzensportzentrum entwickeln soll. Bereits heute bestehen für die Aktiven des Leistungs- und Spitzensports in Berlin dort hervorragende Trainingsbedingungen. Im Anschluss wurde nochmal über die mangelnde Information seitens des LSB zum Thema Kinderschutzsiegel als Voraussetzung zum Erhalt von Förderungen diskutiert. Das LSB Präsidium soll gebeten werden, dem Ausschuss die relevanten Auszüge aus der “Fördervereinbarung zur Zukunftssicherung des Sports” mit dem Senat zum Thema Kinderschutzsiegel zur Verfügung zu stellen. Desweiteren erhielten wir Informationen und den Aufruf zur Unterstützung der LSB-Volksinitiative “Die Spiele für Berlin”.
Sehr gerne nehmen wir eure Einladungen zu Veranstaltungen in eurem Verein an und kommen mit großem Interesse vorbei.
(Autorin: Florence Schulz)