Veranstaltungsübersicht

Online Schulung Kinder- und Jugendschutz im Sportverein

Schulungen Isabel Lütkemüller Kostenlos
Gebucht: 9 | Freie Plätze: 41

Achtung Hybridsitzung - Hier nur Anmeldung für die Teilnahme Online (die Anmeldeoption zur Teilnahme vor Ort findet Ihr unten)

 
Liebe Vereinsvertreter*innen,
 
um Euch und Euren im Kinder- und Jugendbereich engagierten Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Helfer*innen Anfahrtswege zum Landessportbund Berlin e.V. (LSB) abzunehmen, organisieren wir in Zusammenarbeit mit dem LSB und der Sportförderung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, eine hybride Schulung zum Thema Kinder- und Jugendschutz für die Mitgliedsvereine des BSB FK.
 
Da von Täter*innen bekannt ist, dass sie meist strategisch vorgehen und sich gern dort aufhalten, wo sie leicht Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufbauen können, gilt es, die Aufmerksamkeit auch in unseren Sportvereinen besonders zu schärfen und Kinder und Jugendliche möglichst wirksam zu schützen. 
 
Wir werden durch Isabel Lütkemüller (Referentin des LSB) im Rahmen der Veranstaltung über Gewalt und sexuellen Missbrauch als gesellschaftliches Phänomen, das leider auch vor dem Sport nicht Halt macht, informiert und es werden geeignete Präventivmaßnahmen vorgestellt. 
Frau Lütkemüller ist neben ihrer Tätigkeit als Referent*in des LSB staatlich anerkannte Sozialarbeiterin, CBASP-Co-Therapeutin sowie Kinderschutzfachkraft. Ihr Engagement im Kinderschutz ist dabei nicht nur im LSB verankert, sondern zugleich in der ehrenamtlichen Ausübung der Kinder- und Jugendschutzbeauftragten des AFCVBB e.V. 
 
Diese Schulung wird anerkannt als Nachweis für Vereine bei der Beantragung des Kinderschutzsiegels und zur Verlängerung der DOSB-Vereinsmanager*innen Lizenzen der Teilnehmer*innen mit 4 LE bei Einreichung in der Sportschule des LSB Berlin.
 
Achtung, es handelt sich bei dieser Schulung um eine Hybrid-Sitzung, bitte meldet Euch hier nur dann an, wenn Ihr Online teilnehmen möchtet (die Anmeldeoption für die vor Ort-Sitzung findet Ihr unten).
 
Dozent*in: Isabel Lütkemüller
Online per Zoom (Veranstaltungslink folgt nach erfolgreicher Anmeldung)
 
Donnerstag, 05. Oktober 2023 - 17:30 bis 20:30

Vor Ort Schulung Kinder- und Jugendschutz im Sportverein

Schulungen Isabel Lütkemüller Kostenlos
Gebucht: 3 | Freie Plätze: 17

Achtung Hybridsitzung - Hier nur Anmeldung für Teilnahme vor Ort

 
Liebe Vereinsvertreter*innen,
 
um Euch und Euren im Kinder- und Jugendbereich engagierten Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Helfer*innen Anfahrtswege zum Landessportbund Berlin e.V. (LSB) abzunehmen, organisieren wir in Zusammenarbeit mit dem LSB, eine hybride Schulung zum Thema Kinder- und Jugendschutz für die Mitgliedsvereine des BSB FK.
 
Da von Täter*innen bekannt ist, dass sie meist strategisch vorgehen und sich gern dort aufhalten, wo sie leicht Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufbauen können, gilt es, die Aufmerksamkeit auch in unseren Sportvereinen besonders zu schärfen und Kinder und Jugendliche möglichst wirksam zu schützen. 
 
Wir werden durch Isabel Lütkemüller (Referentin des LSB) im Rahmen der Veranstaltung über Gewalt und sexuellen Missbrauch als gesellschaftliches Phänomen, das leider auch vor dem Sport nicht Halt macht, informiert und es werden geeignete Präventivmaßnahmen vorgestellt. 
Frau Lütkemüller ist neben ihrer Tätigkeit als Referent*in des LSB staatlich anerkannte Sozialarbeiterin, CBASP-Co-Therapeutin sowie Kinderschutzfachkraft. Ihr Engagement im Kinderschutz ist dabei nicht nur im LSB verankert, sondern zugleich in der ehrenamtlichen Ausübung der Kinder- und Jugendschutzbeauftragten des AFCVBB e.V. 
 
Diese Schulung wird anerkannt als Nachweis für Vereine bei der Beantragung des Kinderschutzsiegels und zur Verlängerung der DOSB-Vereinsmanager*innen Lizenzen der Teilnehmer*innen mit 4 LE bei Einreichung in der Sportschule des LSB Berlin.
 
Achtung, es handelt sich bei dieser Schulung um eine Hybrid-Sitzung, bitte meldet Euch hier nur dann an, wenn Ihr vor Ort teilnehmen möchtet.
 
Dozent*in: Isabel Lütkemüller
Veranstaltungsort: Seminarraum im Haus des Sports, Böcklerstr. 1, 10969 Berlin
 
Donnerstag, 05. Oktober 2023 - 17:30 bis 20:30

Login

Fußball-All-Star-Game 2023

Am 03.10.2023 von 12:00-18:00 Uhr, Sportanlage Emanuel Lasker, Persiusstr. 7b, 10245 Berlin


Am Dienstag, den 03.10.2023, zum Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung, werden wir erneut unser bezirkliches, vereinsübergreifendes Fußball-Freundschaftsspiel ausrichten. 
 
Wir freuen uns darauf, mit Euch an dem Feiertag zwei schöne, hochwertige Kiez-Freundschaftsspiele zu sehen und mit Vereinsangehörigen, Spieler*innen, Schiedsrichter*innen, Freund*innen, Unterstützer*innen, Anwohner*innen und Fußballinteressierten den Sport, die Vielfalt und die Gemeinschaft zu feiern.
 
Weitere Infos findet Ihr hier:
 

 BSB FK All Star Game 2019 Fotos credit Binh Truong 120191003

Rückblick Fußball-All-Star-Game 2019 (Photo: Binh Truong / BSB FK)

Bezirkssportbund Friedrichshain-Kreuzberg e.V. (BSB FK)

Adresse: C/O Haus des Sports, Böcklerstr. 1, 10969 Berlin

Vorsitzende: Roswitha Ehrke
Schatzmeister: Dietmar Kersten

Verbandskoordination: Nina Rose
Tel.: 0176 / 60 19 15 95

Email an BSB FK

News

News rund um den Sport in Friedrichshain-Kreuzberg!

Lest hier mehr über uns und unsere sportlichen Mitgliedsvereine:

News BSB FK


BSB FK All Star Logo 2019 2

Veranstaltungen

Veranstaltungen BSB FK

Hier geht's zu unseren Veranstaltungen und Schulungen:

Veranstaltungen BSB FK

 

Leitbild BSB FK

Grundsätze unserer Zusammenarbeit

Wir sind Mitglied im Landessportbund Berlin e.V. (LSB) und richten uns nach dessen Leitbild. Dieses haben wir in Zusammenarbeit mit dem LSB und weiteren LSB Mitgliedsorganisationen mitgestaltet: 

..."Sport ist eine Einladung an alle. So gestalten wir Gesellschaft, ermöglichen gleichberechtigte Teilhabe und vermitteln Werte. Wir stellen uns gegen jegliche Form von Diskriminierung, Extremismus, Gewalt und Missbrauch."... (Auszug aus dem Leitbild des LSB)

Leitbild LSB